
Zum Guzzi fahren bin ich durch meinen Schwager gekommen, er hatte eine Moto Guzzi V65, die ich Anfang der 90iger Jahre fahren durfte. Ich war von der Motorcharakteristik und dem ganzen Motorrad fasziniert. Im Laufe der Jahre habe ich mir dann eine kleine, feine Sammlung angelegt, zu der auch die Moto Guzzi V85TT Travel gehört. 2002 war ich dann auch Gründungsmitglied vom Moto Guzzi Club Bodensee, der inzwischen wieder aufgelöst wurde.
Meine akutelle Moto Guzzi Sammlung umfasst derzeit folgende Motorräder: Moto Guzzi Airone Sport, Bj. 1954, Moto Guzzi V7 Sport, Moto Guzzi Florida 650, Moto Guzzi V650 SP, Moto Guzzi V7 Sport, Bj. 1973, Moto Guzzi 1000S mit 82 Serien-PS, Moto Guzzi California 2 und meine aktuelle Moto Guzzi V85TT Travel.
Die Travel habe ich 2020 gekauft und an meinem 63 Geburtstag in Filderstadt abgeholt. Ich reise gerne mit Freunden zusammen, fahre vorwiegend kleinere Straßen, wenn Schotter aber Material schonend. So war die erste Ausfahrt mit der Moto Guzzi V85TT Travel Bayrischer Wald, Erzgebirge, Tschechien, Südpolen, Hohe Tatra und wieder zurück. Bei dieser Reise ist der Kardan undicht geworden. Bis jetzt der einzige Schaden.
Weitere Touren führten nach Südfrankreich durch den Jura, Rohnetal, über schöne Strecken bei Grenoble, Coll de Parpaillon, Gorges de Daluis, Bonette, und noch viele andere Pässe wieder nach Hause. Für eine Spanien-Tour transportierte ich die Guzzi aus Zeitgründen mit dem Auto bis südlich von Toulouse, dann fuhr ich durch die Pyrenäen, Bardenas Reales, Rioja bis an das nordwestliche Ende Spaniens und zurück durch Picos de Europe.
Nach Südtirol ging es mehrmals, und für Tagesausflüge fahre ich gerne in die Schweiz, Schwarzwald, Vogesen, Jura und Schwäbische Alb.
Meine aktuelle Moto Guzzi Sammlung:



