Hier ist dein Portal für Impressionen und Statements, für Grußbotschaften, Kritik und Lobhudeleien, für Guzzi-News und Guzzimania, für Garagensmalltalk und Fachsimpeleien. Die Seite dient auch als Marktplatz für Guzzi-Teile und Guzzi-Bikes, als Forum für Erfahrungsaustausch oder schlicht als Sammelbecken für Hinweise und Tipps zum Thema Guzzi und Guzzisti, Reisen und Destinationen, Medien und Social Media, Kultur- und Biker-Hotspots, etc.
Die Inhalte sollten entweder informativ und/oder unterhaltend sein, aber auf jeden Fall niveauvoll. Es bleibt der Redaktion der Website bzw. dem Webmaster vorbehalten welche Beiträge veröffentlicht werden. Über die Gestaltung eines Beitrags, Bildauswahl und Bearbeitung sowie allfällige Textkürzungen / Korrekturen entscheidet Gernot in letzter Instanz.

28.10.2022
Weltpremiere: die erste Fahrt mit der neuen
Moto Guzzi V100 Mandello
von Domenico „Meno” Ottomano
Ciao cari Guzzisti.
Das lange Warten hat ein Ende. Als einer von nur sechs eingeladenen Moto Guzzi Händler Schweiz durfte ich die Stahlmoto St.Gallen an der Händlerpräsentation und Testfahrt in Mandello vertreten. Als treuer Guzzista eine grosse Ehre; die schlaflosen Nächte infolge der Vorfreude nahm ich gerne auf mich ...

Im 101jährigen Werksgelände, wo immer noch alle Moto Guzzi’s gebaut werden, fand die Präsentation der neuen Guzzi statt. Die Projektleiter, die dieses absolut neue Motorrad mit vielen tollen Innovationen, während der Rekordzeit von nur zweieinhalb Jahren entwickelt haben, erklärten uns die V100 Mandello.
Gespannt haben alle Anwesenden zugehört und als plötzlich ein wohlklingendes Geräusch von draussen in den Raum drang. Mir lief es kalt den Rücken runter, denn die V100 Test Motorräder wurden im Innenhof zur Probefahrt aufgereiht. Diese Maschine zu sehen und zu hören, also ich war aufgelöst in Emotionen – aber zuerst stand noch das Mittagessen an.
Nun, nach dem Essen zogen dicke Wolken auf und es begann ausgerechnet jetzt zu regnen und dies nicht zu knapp. – Das kann einen echten Motorradfahrer nicht erschüttern und so nahm ich Platz auf einer V100 und fühlte mich sofort wohl. Sitzposition, Hebel und Instrumente, alles wunderbar und die Bedienung einfach und selbsterklärend.
Anlasser betätigen und es ging mir durch Mark und Bein. Ein Hammer Sound, tief und brabbelnd. Das Ansauggeräusch des mächtigen Luftfilter Kastens eine Wohltat. Und kein Guzzi-Typisches vibrieren mehr, fehlt da was?? Nein, bei dem Drehmoment ab 3'500 U/min fehlt einem nichts mehr.
Es geht ab wie das bekannte Tier mit Ringelschwanz. Genial handliches und vertrauen bildendes Fahrwerk, absolute keine Kardanreaktionen und Bremsen ohne Makel. Kurven warten darauf spielerisch genommen zu werden. Am liebsten wäre ich damit zurück in die Schweiz gefahren, doch das Gewitter hat uns wieder ins Werk zurückgeführt, sehr schade!
Moto Guzzi «Danke» für diesen Adler, ich glaube nicht das Fliegen schöner ist als mit diesem Motorrad durch die Pässe zu wedeln.
Klar ist, ich werde mir eine zulegen und hoffen das der Winter kürzer wird als sonst.
Liebe Guzzisti sobald dieses Wunderwerk bei uns im Laden steht, werde ich mich bei euch melden, so könnt ihr euch einen eigenen Eindruck verschaffen und ich gebe gerne Auskunft.
Moto Guzzi ist bereit für die nächsten 100 Jahre.
15.10.2022, Traugott Schneidtinger
Mein aktueller Lesetipp:
GUZZI. Eine Idee, die Mandello verändert hat

Die vom Archivio Communale Memoria Locale herausgegebene kleine Broschüre mit 78 Seiten enthält eine Reihe spannender Details über Carlo Guzzi und seine Familie, die Geschichte der Fabrik, über Rennen, Rennfahrer und Guzzi-Testfahrer, über die Produktion der Adler, Mandello und seine Einwohner, Moto Guzzi und die Kunst, über 100 Jahre Leidenschaft, Guzzi Kuriositäten und vieles mehr.
Zu bestellen bei info@archiviomandello.it
oder über deren Website guzzimandello2021.com
... für EUR 55,00 inkl. Porto und Versand. Die umfangreiche zweibändige italienische Ausgabe mit englischen Zusammenfassungen ist ebenfalls über diese Links zu bestellen für EUR 75,00 inkl. Porto und Versand
06.08.2022, Kurt Knabl
Gesucht: 75th Plakette
Guzzista Knabl sucht Jubiläums-Accessoires

Suche allerlei Accessoires von damals zum Jubiläum 75th Moto Guzzi (einfach alles mit dem Logo 75 th). Die grösste Freude wäre für mich, die Ansteckplakette erstehen zu können.
Mein Guzzilein ist die Jubiläumsausgabe California 1100 ie 75 o, 390/750. Mehr über mich und Fotos auf Unsere Guzzis. Danke im Voraus für jedes Angebot oder Vermittlung!
Kontakt über info@guzzisti.at.
Mit kollegialem Gruss , Kurt
12.06.2022, Gernot Stadler
„Bada singen in Basadingen!”
Besuch von Moto Rumble im Thurgau (CH)
„Da ich noch tanken und eine Vignette kaufen muss, schlage ich Abfahrt um 07.45 Uhr vor”, schreibt Rainer in seine Einladung zum Besuch von Moto Rumble im Thurgau. „Na servas”, denke ich und schüttet einen halben Liter Kaffee in mich hinein. Zwei Stunden später verlassen die beiden Guzzisti mit ihren Bikes, einer California 1400 und dem roten Luder V85TT, kurz vor Winterthur die A1 Richtung Norden. Rainer sucht für seine California ein Verbindungsblech unter dem vorderen Kotflügel, das werkseitig nie montiert wurde und inzwischen auch nicht mehr produziert wird. Im weiten Umkreis war Moto Rumble der einzige Guzzi-Händler, der dieses Teil organisieren konnte. Und so laufen wir pünktlich um 09:30 Uhr in Basadingen ein. Das Wortspiel „Bada singen in Basadingen” finden nur die beiden Guzzisti witzig – hat vermutlich mit der Uhrzeit zu tun.
Die gute Nachricht: das Ersatzteil ist schon seit zwei Tagen da, die schlechte Nachricht: wir sind eine Woche zu früh da. Aber egal, die Buben und Mädchen von Moto Rumble sind flexibel. In der blitzsauberen Werkstatt mit hohem Frauenanteil kommt die California unters Messer, und kurze Zeit später bollern wir wieder vom Hof – Resümée: ein Besuch bei Moto Rumble lohnt sich.
Da wir aus Zeitgründen bei der Hinfahrt die Autobahn genommen haben, tuckern wir auf dem Rückweg über die Dörfer – erstes Ziel nach ein paar Kilometern ist Stein am Rhein mit seiner romantischen, fachwerklichen Innenstadt. Während ich mich an einer Cervelat verbeisse, besteht Rainer darauf, dass die Stadt Stein am Rhein im weitesten Sinn nach ihm benannt ist.
Der Rückweg über Frauenfeld, Wil, Gossau und Appenzell bei Kaiserwetter und zunehmend steigenden Temperaturen ist perfektes Landstraßen-Cruising durch ein gemütliches, wunderschönes Gebiet abseits des großen Verkehrs.

21.05.2022, Traugott Schneidtinger
DIE Guzzi-Hymne zum 100er:
„Alle sind verrückt nach Guzzi!“
Der offizielle Guzzi-Song „Tutti pazzi per la Guzzi“ von Danilo Luce, Sänger und Songwriter, zum 100-Jahr-Jubiläum von MG. Das Video wird präsentiert von der Enkelin des Guzzi-Mitbegründers Giorgio Parodi, Elena Bagnasco.
Ein Italo-Sound mit Pop-Beats, die dir das Gefühl vermitteln, wie wenn du auf deiner Guzzi die Amalfiküste entlang hämmerst. Sonne pur, den warmen Wind vom Meer um die Nase, salzige Lippen, Sommer vibes, du träumst von Campari Soda, Spaghetti Carbonara und du trällerst ein Liedchen: Volaaaaaaare, ohohoho, Guzzaaaaaaare, ohohoho, …. Flieg - Adler - flieg!
13.04.2022, Thomas Kröger
Zu verkaufen
Rothewald Rangierwagen
Fast geschenkt! Gebrauchter Rothewald Rangierwagen um € 15.- (oder eine Pizza und ein Bier!) für Selbstabholer zu verkaufen.
Thomas Kroeger
Tel.: +43664 750 741 54
04.04.2022, Raimund Brüstle
Zu verkaufen
Konvolut Guzzi Teile
Ein Bekannter von mir möchte alle seine Guzziteile verkaufen. Es sind 2 Paletten voll Material. 1 Motor 850 Rundkopf, 1 Motor 1000er Rundkopf, Tanks, Räder, ... Viele Teile sind von der Moto Guzzi California 3. Wenn ein paar Leute sich beteiligen, würde ich alles kaufen. Also, falls jemand Interesse hat, bitte anrufen. Interessenten bitte noch das Video ansehen, in dem die Teile zu sehen sind.
Tel.: +43 664 25 42 421
15.03.2022, Traugott Schneidtinger
Moto Guzzi in der Literatur
Buchtipps für Guzzisti
Das sind meine drei Buchempfehlungen zu den Neuerscheinungen anlässlich des 100. Jubiläums von Moto Guzzi. Ideal zum Schmökern und Recherchieren.

Fallon, Ian:
Das große Buch über Moto Guzzi
Alle Modell seit 1921
Erscheinungstermin: Nov. 2021
ISBN 978-3-7822-1396-7
Preis: € 41,00 in Österreich
Ein einzigartiger Bildband über den traditionsreichsten Motorradhersteller der Welt mit detaillierten Beschreibungen aller Produktionsmodelle und spannenden Einblicken in die lange und geschichtsträchtige Historie von Moto Guzzi. (Klappentext) Die neueste Publikation des »Motorrad-Papstes« Ian Falloon.

Mangartz, Dirk:
111 Moto Guzzi Stories, die man kennen muss
Erscheinungstermin: Aug. 2021
ISBN 978-3-7408-1196-9
Preis € 25,70 in Österreich
Eine Hommage an 100 Jahre Moto Guzzi. Dirk Mangartz nimmt uns mit auf eine Reise durch die Geschichte des Unternehmens – von der Gründung bis in die Gegenwart. Das Buch zeichnet die Ereignisse, Geschichten und Highlights in 111 einzelnen Geschichten nach. Spannend, präzise recherchiert und mit großem Respekt vor 100 Jahren Moto Guzzi. (Klappentext).

Schnapp, Jeffrey (Hrsg.) u.a.:
Moto Guzzi – 100 Years
Erscheinungstermin: Okt. 2021
ISBN 978-88-918318-7-3
Preis UVP € 65,00 über den autorisierten Moto Guzzi Handel
Preis € 71,95 über Amazon oder den österr. Buchhandel
Das offizielle Jubiläumsbuch der Marke Moto Guzzi. Gibt es nur in englischer oder italienischer Sprache. Illustriert mit einer Fülle bisher unveröffentlichter Bilder ist das Buch eine Sammlung von Beiträgen von zehn bekannten Persönlichkeiten mit unterschiedlichen Hintergründen, persönlichen Geschichten und Karrieren, die ihre Leidenschaft für die beeindruckenden italienischen Motorräder beschreiben. Zu Wort kommen die Schriftstellerin Melissa Holbrook Pierson, der Schauspieler Ewan McGregor, der Architekt Greg Lynn, die Journalisten Marco Masetti, Mat Oxley und Akira Nishimura, DJ Ringo, Designer Tom Dixon, der Astronaut Paolo Nespoli und der Harvard-Professor Jeffrey Schnapp. (siehe: Website motoguzzi.com/at_DE)
11.03.2022, Horst & Ulli Lampelmayer
Saludos desde Andalucia!
Zwei Guzzisti überwintern in Südspanien

Hallo Guzzisti! Euer Team ist ja mächtig aktiv auch in dieser vermaledeiten Zeit. Ich zähle zu den Drückebergern, bin nämlich mit Ulli und unserem VW T5 Camper nach Südspanien durchgebrannt. Seit 18.01. sind wir unterwegs auf Campingplätzen. Uns gefällt das Zigeunerleben, einmal mit unserer Guzzi und ein anderes Mal, besonders zur kälteren Jahreszeit, mit dem VW-Bus. Wie schon des Öfteren hat es uns wieder nach Andalusien verschlagen.
Über einen Monat verbrachten wir nun bei recht freundlichem Wetter am Cabo de Gata Nijar, in Los Escullos - bei Sonne bis ca. 20 Grad und in der Nacht um die 8 Grad. Die Tage sind ausgefüllt mit Wandern im Naturpark oder entlang der traumhaft einsamen Küste oder mit Radfahren und zwar klassisch - ohne E-Motor - und obendrauf meistens mit Gegenwind! Oder mit schönen Ausflügen ins Landesinnere mit dem VW. Die Straßen sind in einem recht guten Zustand und zu dieser Jahreszeit mit wenig Verkehr belastet.
Also wer es schafft seine Guzzi, wohlgemerkt zu dieser Jahreszeit, hierher zu verfrachten oder zu bewegen, den erwarten ideale Motorrad-Straßenverhältnisse. Traumtouren in die weite andalusische Einöde, tolle Passstraßen über die Sierra Nevada, durch die Alpujaras, vom Cabo de Gata durch die weiten Korkeichenwälder der Alcornocales bis an den Atlantik an die Costa de Luz. Eine wunderschöne Landschaft mit kleinen Dörfern aber auch interessanten Städten wie Almeria, Granada oder gar Sevilla. Und überall findet sich eine kleine Bar oder eine Venta zum Einkehren auf einen guten Vino Tinto oder eine Cerveca, dazu gratis oder preisgünstige Tapas.
Um diese Zeit haben lang nicht alle Hotels geöffnet! Es wäre also ratsam sich deswegen im Voraus etwas schlau zu machen. Inzwischen sind wir weitergezogen und sind auf dem Weg nach Westen an die Küste des Lichts. Ihr werdet wohl demnächst die Motoren nach der langen Winterpause wieder starten. Viel Spaß und bleibt gesund und genießt vor allem das Dröhnen und Bollern eurer Guzzis.
Saludos desde Andalucía, Horst y Ulli Lampelmayer
2014, Sommer, Thomas Kröger
Das Konzert der Tassenstössel
Kleine Notfall-Reparatur unterwegs!
Mein alter Arbeitskollege und Guzzitreiber Jogi aus Wangen im Allgäu sagte mir einmal wortwörtlich: „Eine Guzzi ist wie ein Traktor und kaum umzubringen”. Das stimmt wohl bedingt und im folgenden Fall trifft das tatsächlich zu: auf unserer Tour 2014 mit Jogi und Ludwig über Teile der Grand Route des Alpes und Route Napoleon durch die Französischen Alpen begann ich auf dreiviertel der Strecke nicht ganz musikalisch perkussionsartige rythmische Begleitmusik, quasi als Einlage zu jedem Zwischenstopp zu hören.
Meine beiden Tourguides meinten beim übernächsten Stopp auf meine Bemerkung dazu ebenso, dass sie schon schönere akkustische Töne auch während der Fahrt vernehmen konnten. Im Gegensatz zu mir, wegen der beiden den Rhythmus übertönenden beiden Lafranconi Posaunen.
Kurz vor dem, unter Tour de France Kennern berüchtigten Mont Ventoux, beratschlagten wir beim nächsten Stopp am ´Cafe le Casino´, was wohl das Problem sein könnte. Denn meine Cali, statt üblicher Bereitschaft für solcherlei Berganstiege lieber dem Zuhören der Posaunen und begleitender besagter Perkussion zu frönen bereit schien.
Alle Spekulationen brachten uns zum Schluss, dass nur unser in die Reise eingeplante Besuch bei unserem guten Schrauberbegeisterten französischen Moppedfreund Vincent (sprich: Väzoo´´) aus dem Umland von Nimes, mit seiner kleinen Werkstatt hoffentlich weiterhelfen können würde. Ohnehin sollte es nicht mehr weit sein nach Überwindung des Berges…
Nach herzlicher Begrüßung ging es sogleich ans Hörerlebnis und anschliessendem Schrauben. Also rechter Zylinder Deckel ab! Denn der Zylinderkopf erwies sich auch als der mehr oder besser weniger musikalischere der beiden. Beim anschliessenden Probestart zeigte sich auf den zweiten Blick, dass das die Stösselstange mit seiner „Tasse“ jedes zweite Mal neben den Kipphebelkopf hüpfte! Da war absolut nichts mehr vom vorgeschriebenen Kipphebel Spiel vorhanden!
Die anschliessende Gegenüberstellung zeigte den gravierenden Unterschied: Wie so etwas zustande kommen kann, lässt sich wohl nur damit erklären, dass bei früheren Fahrten wohl ein oder mehrere Schaltfehler – man verzeihe mir! – so etwas ähnliches wie einen Umkehrschub eines Verkehrsflugzeuges beim Landen bewirken könnte.
Allerdings gar nicht gut für eine Stösselstange aus Aluminium! Die hatte sich nämlich im Laufe der Zeit sozusagen fast 5mm aufgebördelt (!) und verbogen durch die Schläge auf die Stösseltasse. Ein Wunder, dass das Ventil (war es das Auslass-Ventil?) da überhaupt noch klapperte…
Da war also nichts mehr zu machen, kein Ersatz weit und breit! Aber wer sich zu helfen weiss: Stösselstange so gut es geht, geradegebogen, dann den Kipphebelkopf eben so weit runtergeschraubt, bis das Tassen Spiel wieder hergestellt ist. Nur - die Feststellmutter hatte auf dem Kipphebel keinen Platz mehr, also musste sie halt unten dran. Passt, wackelt und hat Luft! Mit vereinten Händen und Gefummel konnte es für den Rest der Reise klaglos weitergehen. Fazit: eine Guzzi hält mehr aus, als man ihr zutrauen würde!
Vincent und seine Familie luden uns danach als Draufgabe zum ´Dank für die Werkstattbenützung´ anschliessend zu einer original Valencianischen Paella mit anschliessender Übernachtung im Gartenhaus samit Pool ein.
Einzig Vincent´s bereits ramponierte Zündkerzenlehre litt weiter und sollte endgültig das Zeitliche segnen. Zu Weihnachten bekam er von mir ein Päckchen mit einer neuen Lehre und einem von mir per Übersetzer geschriebenes Dankschreiben. Vincent meinte später Jogi gegenüber, mein Französisch könnte Besserung brauchen…