
Mit dem Motorradvirus wurde ich bereits als 17-jähriger infiziert, damals noch als Sozius. Einziges Gegenmittel - mit 18 Führerschein machen und den Erwerb des ersten Motorrads, einer gebrauchten Yamaha 500XS. Das geringe Einkommen eines 18-jährigen ließen nur bescheidene Reisen zu, welche jedoch bis heute unvergesslich sind. In dieser Zeit kam ich auch das erste mal mit Moto Guzzi in Kontakt, einer Le Mans ll, einem Traum in rot, ein Kollege nannte sie sein Eigen. Für mich damals unerschwinglich.
Nach dem Militär musste das Motorrad gegen ein Auto eingetauscht werden, ein notwendiger aber schlechter Deal. Entzugserscheinungen ließen nicht lange auf sich warten und diese wurden bald mit einem neuen Motorrad bekämpft. Meine Frau Rosi (beste Sozia ever) konnte ich schon damals für das Motorradfahren begeistern und so folgten viele schöne Ausflüge und Reisen. Familiengründung, Eigenheim – keine Idealvoraussetzung zum Motorradfahren. Jahre der Enthaltsamkeit folgten, zwischendurch haben Mietmotorräder den Entzug gelindert. Vorteil davon: du testest viele verschiedene Motorradtypen.
Im Jahr 2006 auf dem Weg zum Supermarkt, stand am Straßenrand eine BMW650 GS zum Verkauf. Alt, wenige Km und sehr gut im Schuss, bei einem Schnäppchenpreis (€ 1.200) kannst du nicht viel falsch machen. Wir waren wieder „on the road“ das Motorradfieber hatte uns erneut voll erwischt. Reisetauglichere Maschinen folgten. Zuerst Suzuki V-Strom-Touring und dann eine BMW 1200RT, sie wurden unsere Tourenbegleiter durch halb Europa. Im Jahr 2014 bereitete ein Unfall meiner Frau (privat ohne Moped) das vorläufige Aus der Motorradreisen. Die BMW wurde verkauft- es gab wichtigeres.
Im Laufe der Zeit habe ich mir (immer noch Infizierter) wieder eine 650er V-Strom zugelegt und es ging wieder auf Fahrt. Nach einigen Jahren stieg auch meine Frau wieder aufs Motorrad, jedoch sind die Ausflüge nun etwas Bescheidener geworden. Zum Start in meinen Un-Ruhestand wollte ich mir ein neues Reisemotorrad anschaffen.
Viele Modelle habe ich studiert und diverse Tests gelesen. Fest entschlossen eine Honda VT zu erwerben, besuchte ich die Hausmesse bei Motorrad Loitz im Februar 2024. Natürlich wurden alle Modelle und Neuheiten welche ins Beuteschema passen, von mir begutachtet. Und dann war er wieder da, der Moment aus meiner Jugend „Moto Guzzi“: eine ganze Reihe, eine schöner als die andere. Die rot/weisse V85TT hatte es mir angetan. Irgendwie war es Liebe auf den ersten Blick.
Eine Augenweide, mit Kardan, Tempomat und die richtige Größe auch noch. Bikerherz was willst du mehr? Die anwesenden Guzzisti und die Gespräche haben mich bestärkt. Kurzum, ich habe sie gekauft, ohne Probefahrt etc., so angetan war ich. Bei der Heimfahrt gingen mir schon einige Gedanken durch den Kopf, war diese Entscheidung schon die Richtige? Nach der Ersten Saison kann ich nur sagen: ein Motorrad mit Charakter.
Ich bin immer noch happy. Ein paar Gimmicks hat meine Guzzi noch dazubekommen und ich bin sehr zufrieden damit. Ob man nach einer Saison schon ein richtiger „Guzzisti“ ist? Ich freue mich jedenfalls, auf viele nette Begegnungen, Erfahrungen und Ausfahrten.



